In den 1960er Jahren entwarf Verner Panton die neue Spiegel-Kantine. Das Verlagshaus in Hamburg ahnte damals noch nicht, dass es damit ein bleibendes Zeitdokument in Beauftragung gab. Der dänische Designer gestaltete sie ganz nach seiner Design-Philosophie, nach der Farben Vitalität und Energie widerspiegeln. Das Orange ist lebhaft und dominant, sodass man sich fragt wie es denn den Mitarbeitern damals dort geschmeckt hat. Sind sie anschließend beschwingt und voller Tatendrang an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt oder doch mit Kopfschmerzen?
Heute stellt sich diese Frage nicht mehr, sondern visualisiert den Mut und die Aufbruchstimmung der damaligen Nachkriegsgeneration.

Lichter in der Spiegel Kantine

Der “Spiegel” zog 2011 in seine neuen Räumlichkeiten in der Hamburger Hafencity. Das Interieur wurde der Stadt Hamburg als Geschenk übergeben, somit konnte die Inneneinrichtung der Kantine erhalten bleiben. Heute kann man im “Museum für Kunst und Gewerbe” einen Blick in die Kantine werfen und dabei selbst entscheiden, was hier wohl besser schmeckt, Cocktail oder Labskaus?

Bar seats